FAU ALV mit Projekteinsatz für hochqualifizierte Stellensuchende

Erweitern Sie in einem Projekteinsatz in der Privatwirtschaft, in einer Organisation oder in der Verwaltung Ihre Fachkompetenzen

FAU – Fokus Arbeit Umfeld bietet im Auftrag des SECO seit 1995 erfolgreich Angebote für hochqualifizierte Stellensuchende an. Im Fokus unserer Arbeit stehen individuelles Karriere-Coaching, gezielte Weiterbildung und die Gelegenheit, in einem Projekteinsatz in der Privatwirtschaft, in einer Organisation oder in der Verwaltung Fachkompetenzen einzusetzen oder zu erweitern.

Um die 80 Prozent unserer Programmteilnehmenden finden während oder bald nach dem Programmeinsatz eine Stelle. Sie finden uns an den vier Standorten Bern, Luzern, St. Gallen und Zürich.

Ihre Vorteile als hochqualifizierte Fachkraft

Der Einsatz bei Projektpartnern bietet Ihnen Gelegenheit, Berufspraxis zu erwerben und bestehende Qualifikationen einzusetzen, neue oder ergänzende Fachkenntnisse zu erwerben und eine erste oder weitere Referenz (Arbeitszeugnis) zu erarbeiten. Dadurch werden Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt wesentlich verbessert.

Der Einsatz dauert maximal sechs Monate. Bei Antritt einer neuen Stelle wird der Einsatz abgebrochen.

Zielgruppe fachlich
  • Hochschul- sowie Fachhochschulabsolventinnen und ‑absolventen, an Führungskräfte und Fachspezialisten aus allen Branchen und Tätigkeitsfeldern
  • Kommunikationsprofis und Medienschaffende erarbeiten aktuelle Arbeitsproben
  • Studienabgängerinnen und ‑abgänger steigen in die Berufspraxis ein
  • Fremdsprachige Stellensuchende trainieren und verbessern ihre Deutschkenntnisse (Anforderung mind. GER B2)
    Zielgruppe Qualifizierungsgrad
    1. Führungskraft (high level)
    2. Führungskraft/Kader
    3. Fachkraft
    4. Selbständige
    5. Studiumabsolventen
    Anforderungen
    1. in der Schweiz erwerbslos gemeldete und taggeldberechtigte Personen im Alter zwischen 24 und 63 Jahren
    2. beim RAV mit einem Pensum zwischen 60 und 100 Prozent angemeldet
    3. mit Genehmigung des zuständigen RAV
    4. Die Programmteilnahme dauert maximal sechs Monate.
      Lernziele
      1. Erweiterung und Vertiefung der Fachkompetenzen mit einer Projektarbeit, Verbesserung der Arbeitsmarktfähigkeit, Projekt im Lebenslauf, können das erworbene Zeugnis dem Bewerbungsdossier beilegen
      2. Entwicklungsmöglichkeiten durch Projektarbeit, Weiterbildung und Coaching
      3. Einschätzung der persönlichen Arbeitsmarktfitness
      4. massgeschneiderte Weiterbildung in zahlreichen Kursen, Seminaren und Workshops
      5. individuelles Karriere-Coaching
      6. Ausbau des beruflichen Netzwerks
        Abschluss/Zertifikat
        Arbeitszeugnis und Referenz
        Dauer und Uhrzeit des Angebotes
        maximal sechs Monate
        Wiederholrate des Angebotes
        täglicher Einstieg möglich
        Wird das Angebot online angeboten
        ja
        Anzahl Teilnehmer
        Min: 1
        Max: 600
        Durchführung
        vor Ort, Hybrid, Co-Working Space
        Kostenträger
        Stellensuchende RAV, für Kantone
        FAU - Fokus Arbeit Umfeld
        Anbieter und Kontaktperson

        FAU-Programm für hochqualifizierte Stellensuchende mit Projekteinsatz

         

        Informieren Sie sich über unser Angebot auf www.fau.ch. Wir laden Sie zu einem unverbindlichen Erstgespräch an den gewünschten Standort ein: fau.ch/erstgespraech.


        Kursort
        FAU – Fokus Arbeit Umfeld in Bern, Luzern, St. Gallen und Zürich

        Ausführliche Beschreibung des Angebots

        FAU-ALV mit Projekteinsatz für hochqualifizierte Stellensuchende

        Vorteile für die Unternehmen und Organisationen

        Projekte realisieren

        Als Fachkraft realisieren Sie Projekte, die ansonsten mangels finanzieller oder fachlicher Ressourcen nicht umgesetzt würden.

        Spezifische Fachkompetenzen erhalten

        Sie bringen Fachkompetenzen ein, die im Unternehmen fehlen, und bringen eine Aussensicht ins Unternehmen ein.

        Kosten sparen

        Für NPO ist dieser Einsatz ohne Kostenfolgen, Unternehmen der Privatwirtschaft übernehmen 25% des Taggeldes. 

        Was erwarten wir von Ihnen?

        Sie arbeiten im vereinbarten Pensum am Standort des Einsatzbetriebs und halten sich an die Rahmenbedingungen des Einsatzbetriebs und von FAU. Sie nehmen regelmässig am Coaching und an ausgewählten Kursen und Seminaren von FAU teil (je nach Einsatz im Umfang von 20-40%), und Sie erfüllen weiterhin die Arbeitsbemühungen des RAV.

        Sie arbeiten mit Ihrem Coach in Einzelgesprächen und in Gruppen an zentralen Themen Ihrer Stellensuche:
        • Berufliche Standortbestimmung
        • Auf- und Ausbau Ihres Netzwerks
        • Recherchen in Ihren Märkten und Definition Ihrer Bewerbungsstrategie
        • Einbindung der sozialen Medien in den Bewerbungsprozess
        • Selfbranding/Selbstmarketing und Interviewtraining
        • Aufbau von Ressourcen und Motivation
        Unsere Fachspezialisten unterstützen Sie punktuell in Ihren Spezialthemen:
        • Standortbestimmungs- und Ressourcencoaching
        • Psychologisches Coaching
        • Ausarbeitung einer Geschäftsidee (unternehmerisches Coaching)
        • Budgetplanung (Finanzcoaching)
        • Multimediale Kompetenzen erweitern mit Fachcoaches der FAU Redaktion
        Sie wählen nach Ihrem Bedarf und Ihren Zielen aus unserem vielfältigen und praxisnahen Kursprogramm und aktualisieren beziehungsweise erweitern Ihre persönlichen und fachübergreifenden Kompetenzen. Themenschwerpunkte sind zum Beispiel:
        • Bewerbung und Laufbahnplanung (Personal Branding, Interviewtraining)
        • Persönlichkeitsentwicklung (Konfliktmanagement, Führung und Coaching, Stressbewältigung)
        • Wirtschaftliche Weiterbildung (Change Management, Unternehmenskommunikation)
        • Arbeitsmethodik (Projektmanagement, Design Thinking, Kreativitätstechniken)
        • Sozialversicherungen

        Zusatzinfo für RAV

        Programm «Projektwerkstatt» DFE-Nr. 287987

        Stellennetz Projektarbeit in NPO oder öffentlichen Institutionen: zur Ergänzung der beruflichen Qualifikationen und zur Erweiterung des Netzwerks im Arbeitsmarkt

        Wie anmelden

        Senden Sie bitte ein Mail an kontakt@naks.ch
        Wir werden im Anschluss mit Ihnen Kontakt aufnehmen.

        Für RAV-Mitarbeitende: Alle bei NAKS beteiligten Organisationen haben einen Leistungsauftrag des SECO als nationales Programm für vorübergehende Beschäftigung (PvB).